Direkt zum Hauptinhalt

FallbeispielNatasha Barnes

Kunst von Natasha Barnes

Über Natasha Barnes

Eine der frühesten Erinnerungen von Natasha Barnes' ist die an die Farm, auf der sie in Südafrika aufwuchs. Sie erinnert sich an ihre Spiele mit den anderen Bauernkindern aus der Umgebung, die oft ihre Tage damit verbrachten, Lehm aus den Flussufern zu graben, um daraus Figuren zu formen. Diese praktische Kreativität prägte später Natashas eigenen künstlerischen Werdegang, da auch sie lernte, der Welt um sie herum etwas Sinnvolles zu verleihen. "Ich saß da und staunte, während ich ihnen beim Modellieren dieser kleinen Figuren zusah, und wollte einfach nur selbst etwas erschaffen. Ich bin immer herumgerannt und habe nach Sachen gesucht, mit denen ich Dinge machen konnte.

Schneller Vorlauf bis heute: Natasha nennt Südafrika immer noch ihre Heimat – doch statt mit Ton drückt sie sich jetzt mit wasserbasierten Medien aus und ist eine der am häufigsten veröffentlichten Künstlerinnen des Landes.“ Als völlige Autodidaktin hat sie sich auf zeitgenössische abstrakte Kunst spezialisiert, deren Wurzeln tief in ihrem afrikanischen Erbe liegen, wo ihre Liebe zur Natur – insbesondere zum Bushveld, einer riesigen Savanne, die für ihre reiche Tierwelt, ihre Affenbrotbäume und ihr zerklüftetes Gelände bekannt ist – jeden Pinselstrich durchdringt. "Ich liebe einfach das echte, raue Afrika – die Sonnenuntergänge, die staubigen Straßen, die wilden Tiere“, sagt Natasha.

Die einfachen und doch tiefgründigen Elemente der Natur wecken in mir den starken Wunsch, meine Umgebung zu erkunden und künstlerisch auszudrücken.“

"Meine Wertschätzung für diese Elemente geht über das Sichtbare hinaus und reicht bis in die Tiefen des trüben Wassers, das die widerstandsfähige Seerose beherbergt, die auch in Not gedeiht. Die Vorstellung, dass Schönheit aus dunklen Orten entstehen kann, motiviert mich. Die Seerose taucht häufig in meinen Arbeiten auf, oft dargestellt durch verspielte, kindliche Zeichnungen, die ein Gefühl der Unschuld ausdrücken.

Natashas Affinität zur Natur zeigt sich auch in ihrem Privatleben.“ An einem typischen Tag wacht sie gegen 4 Uhr morgens auf, schnürt ihre Laufschuhe und macht sich auf den Weg. Natasha ist eine begeisterte Ultramarathonläuferin und sagt, dass ihre morgendlichen Läufe ihr Zeit geben, zu sich selbst zu finden und sich auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten. "Ich arbeite am besten, wenn der Weg lang ist und die Sonne hoch steht“, erklärt sie. Auf dieses tägliche Ritual folgt von 8 bis 12 Uhr eine Sitzung in ihrem Kunstatelier. "Nachmittags male ich nicht, da ich dann geistig erschöpft bin. Stattdessen verbringe ich meine Nachmittage damit, Papierkram zu erledigen und die Katze zu füttern.“

Die Kunst der Skalierung

In den letzten Jahren hat Natashas unverwechselbarer abstrakter Stil zunehmend Anerkennung gefunden. Nachdem sie einer der größten Galerieketten der Welt beigetreten war, stieg ihre weltweite Bekanntheit sprunghaft an. Es wurde jedoch bald klar, dass ihr internationales Publikum zwar gern Natashas Kunstwerke besitzen wollte, viele sich jedoch den Preis für ein Originalstück nicht leisten konnten. Dies stellte sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar: Wie konnte sie ihre Kunst Menschen zugänglich machen, die sich ihre Gemälde nicht leisten konnten?

Die Antwort lag in hochwertigen Kunstdrucken, aber die Logistik der Produktion und des internationalen Versands stellte für einen Künstler, dessen kreative Zeit begrenzt ist, erhebliche Hürden dar.“ Auf der Suche nach einer Lösung machte sie sich daran, ihre eigene Druckerei zu eröffnen und einen Print-on-Demand-Partner für die Auftragsabwicklung zu finden. „Ich habe mir hier in Südafrika ein paar Optionen angesehen, aber da 80 % meines Geschäfts in Großbritannien angesiedelt sind, habe ich mich für einen britischen Anbieter entschieden.“

Bei ihrer Online-Recherche stieß sie auf Prodigi. Als sie erfuhr, dass zwei ihr gut bekannte Künstler es bereits nutzten, um ihre eigenen Drucke zu verkaufen, nahm sie Kontakt zu ihnen auf, um ihre Meinung einzuholen. Natasha nennt die globale Reichweite und die wettbewerbsfähigen Preise von Prodigi als Schlüsselfaktoren für ihre Entscheidung, zusammen mit der Fähigkeit des Unternehmens, Giclée-Drucke in Galeriequalität zu produzieren, die gerahmt und hängefertig geliefert werden, was sie für unerlässlich hält, "ein vollständig fertiges Produkt ist für Online-Kunden von entscheidender Bedeutung, die in der Regel ein One-Stop-Shop-Erlebnis wünschen.

translation missing: de.clients.case_studies.natasha_barnes.scaling.para_4

Und die Ergebnisse sprechen für sich. „Der Druckshop macht derzeit 25 % meines Umsatzes aus, der Rest verteilt sich auf Kunstmessen, Galerieverkäufe und Provisionen. In der Kunstwelt ist die Risikostreuung der Schlüssel zum Erfolg.“ Durch einen zuverlässigen Druckpartner kann Natasha ihre Vertriebskanäle diversifizieren, ohne dabei auf Qualität oder ihre kreative Zeit verzichten zu müssen. Aber darüber hinaus hat Natasha in ihrer Partnerschaft mit Prodigi etwas ebenso Wertvolles gefunden.

Ich muss sagen, ich war vom Service sehr beeindruckt. Es ist erfrischend, mit Menschen zu interagieren, die sich wirklich für unsere Branche interessieren und sie verstehen. Ich war überwältigt, als ich das erste Mal mit Nicola vom Prodigi-Vertriebsteam sprach. Ich fühlte mich wahrgenommen und es bestätigte mich in meiner Entscheidung. Sie hat es sofort verstanden.

Was kommt als Nächstes für Natasha Barnes?

Da ihre Druckerei nun online ist und Einnahmen generiert, konnte Natasha über ihren künstlerischen Werdegang nachdenken und gleichzeitig ihre nächsten Schritte planen.“ „Erfahrung zählt, und die letzten 30 Jahre haben mich zu diesem Punkt meiner Karriere geführt. Es war nicht immer einfach, aber ich bin meiner Integrität immer treu geblieben und habe meine Kunden an erste Stelle gesetzt.“ Für Natasha geht es bei der Wahrung künstlerischer Integrität nicht um Exklusivität, sondern darum, sicherzustellen, dass ihre kreative Vision das beabsichtigte Publikum ohne Kompromisse erreicht. Das Print on demand-Modell ermöglicht es ihr, sich in den kostbaren Morgenstunden auf die Schaffung authentischer Arbeiten in ihrem Studio zu konzentrieren, in dem Wissen, dass jede Reproduktion ihrer künstlerischen Absicht gerecht wird.

Mein Ziel ist es jetzt, meine Druckerei auszubauen, damit jeder ein Werk von Natasha Barnes besitzen kann, unabhängig von Standort oder Budget.“ Um dies zu erreichen, hat sie sich monatliche Ziele gesetzt und arbeitet auf eine sich selbst tragende Online-Präsenz hin. „Ich bin mir darüber im Klaren, dass dies eine Mammutaufgabe ist und viele Stunden Marketingarbeit erfordern wird.

Ich plane, zukünftig gerahmte Foliendrucke einzuführen, da viele meiner Kunstwerke metallische Details aufweisen. Mir ist es wichtig, es einfach zu halten und nicht zu viele Optionen anzubieten – Kunden sagen einem immer, was sie wollen. Mein Rat an andere Kreative, die ein Online-Business planen: Investieren Sie in einen guten Entwickler, der zu Ihrer Marke passt und Ihnen hilft, sich von der Masse abzuheben. Bieten Sie ein hochwertiges Produkt, exzellenten Service und seien Sie stets offen für Veränderungen.

Und genau wie die widerstandsfähige Seerose, die oft in ihren Kunstwerken zu sehen ist, entwickelt sich Natasha ständig weiter und findet neue Wege, ihre Kunst mit der Welt zu teilen und dabei ihren Wurzeln treu zu bleiben.

  • Natasha Barnes gerahmte Kunst vor Ort
  • Abstrakte Wandkunst
Als Künstler ist jede Minute, die ich nicht male, Geldverschwendung. Die manuelle Auftragsabwicklung ist immer zeit- und arbeitsaufwendig, egal ob es sich um einen 50-Pfund-Druck oder ein 5.000-Pfund-Gemälde handelt. Wenn Prodigi diese Aufgaben für mich übernimmt, habe ich mehr Zeit und kann mich auf die Gestaltung und den Verkauf meiner Kunstwerke konzentrieren. Natasha Barnes

Lösungen